top of page

Alles über das Saunafass

Unsere Geschichte

Das Wort Sauna kommt aus der finnischen Sprache und bedeutet übersetzt soviel wie „Schwitzstube“. Das Saunieren an sich geht jedoch nicht auf die Skandinavier zurück. Ursprünglich stammt das Bad in heißer Luft aus  Ostasiens. Bereits vor mehr als 1.500 Jahren erkannten dort Bauern die Vorteile der Sauna. Sie begaben sich nach der Arbeit zur Erholung in einen Raum mit heißer Luft. Kultiviert wurde das Saunieren aber letztlich doch von den Finnen. 

Der Anhänger

Das besondere an Salzburg-Sauna liegt darin, dass das Holzsaunafass mittels einem Anhänger auf das nächste Level gehoben wird. Dadurch kann man private Saunamomente im eigenen Garten genauso wie mitten in der Natur genießen.

Welchen Führerschein brauche ich?

Der gebremste Anhänger samt Sauna wiegt ca. 1 000 kg. Die Holzsauna ist nicht mit dem Anhänger verschraubt, sondern sicher mit Zurrgurten fixiert und wird somit wie normales Ladegut transportiert. Bitte beachte unbedingt die zulässige Anhängelast  im Fahrzeugschein deines Zugfahrzeugs! Mit folgenden Führerscheinen darfst du den Anhänger ziehen:

  • BE  

  • B mit Code 96

  • CE

  • C1E

  • DE

  •  nur wenn die höchste zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination (also hzGG Zugfahrzeug plus hzGG Anhänger) 3.500 kg nicht übersteigt und das tatsächliche Gesamtgewicht (Eigenwicht plus Beladung) des Anhängers darf weder das höchstzulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges noch den in der Zulassungsbescheinigung eingetragenen Wert übersteigen. Ein VW Golf 5 darf das beispielsweise

Für mehr Infos hier: https://www.oeamtc.at/thema/ladung-transport/anhaenger-vorschriften-zum-ziehen-von-anhaengern-16179702      oder beim ÖAMTC nachfragen

Wie Sauniere ich?

Tips für das beste Saunaerlebnis

Die Sauna kannst du am besten in deinem eigenen Vorgarten betreiben. Achte dabei auf einen sicheren Abstellplatz gegen Einsinken bei Regen und bei Sonne und Funkenflug aus dem Saunaofen darauf, dass du sie nicht in der Nähe von trockenen Bäumen oder leicht brennbaren Materialen parkst.

Solltest du die Sauna woanders betreiben hole dir unbedingt das Einverständnis des Grundstückbesitzers oder Campingplatzbetreibers ein!

Sauna im  Wald

Der Saunagang

Für ein gesundes und sicheres Saunaerlebnis

Hygiene

Handtuch benutzen

Das unbehandelte Thermoholz gibt der Sauna einen natürlichen Holzgeruch und angenehmes Klima. Damit das Holz fleckenfrei und hygienisch bleibt lege bitte immer ein großes Handtuch unter und lass keinen Schweiß aufs Holz kommen

Saunaaufguss

Aufgüsse

Das besondere an der Sauna sind immer die aromatische Aufgüsse! Bitte mische nur die mitgelieferten ätherischen Öle oder speziell dafür vorgesehen Saunadüfte mit sauberen Leitungswasser für den Aufguss.

IMG-20230617-WA0037_edited.jpg

Anheizen

Saunieren soll deiner körperlichen und geistigen Gesundheit helfen. Darum achte beim Anheitzen auf die Temperatur und taste dich langsam ran. Bleibe für einen Saunagang nicht länger als 10 Minuten in der Sauna und sorge dazwischen für ordentlichen Durchzug damit du und der Ofen Sauerstoff bekommen! 

20220326_133356.jpg

Abkühlen

 Spring beim Abkühlen nicht gleich ins Eiswasser sondern beginne mit deinen Extremitäten um den Kreislauf nicht zu überfordern. Sauniere nie alleine und schlafe auf keinen fall in der Sauna ein. Bevor du die Sauna wieder bewegst lass den Ofen einige Stunden abkühlen.

bottom of page